Christine LU. Surma
Mensch und Hund in Beziehung
Weihnachten und Silvester Hund

Weihnachten und Silvester mit Hund -16 Impulse für weniger Stress

Spätestens im Dezember verstehen die meisten Hunde die Welt garnicht mehr: Die Advents-und Vorweihanchtszeit ist alles andere als besinnlich. Märkte, Tannenbäume die in Häuser getragen werden, blinkende Lichter, Enge, Hektik, Energien und noch mehr Bewegungsreize und Gerüche. Dann endlich das Weihanchtsfest, und schon folgt Silvester, die wohl lauteste Nacht des Jahres. Knaller, Böller und Raketen werden bereits zu jeder Tages-und Nachtzeit vor dem 31.12. gezündet. Ja, das sollte längst abgeschafft werden! Gründe genug gibt es ohne Frage, ebenso einige Anläufe. Bisher vergeblich. Für Wildtiere und auch für viele Hunde immer wieder ein verstörendes Erlebnis. Für so manchen Hunde-Menschen durchaus ein Angang.

Weihnanchten und Silvester mit Hund bedeuten Stress

In diesem Artikel geht es mir darum, dich mit diesem Thema einzusammeln.  Was kannst du ganz praktisch umsetzten, was deinem Hund und dir guttun könnte, um dieser Zeit etwas gelassener entgegen zu gehen.

Jedenfalls solange, bis wir Menschen Hunde nicht mehr auf Weihanchtsmärkte schleppen, und von diesem „Knaller-Spektakel“ zu lassen bereit sind.

Was du konkret tun (und lassen) kannst

Weihnachten und Silvester kommen  nicht plötzlich, sondern alle Jahre wieder! Unschwer zu erkennen an entsprechendem Gebäck, was du mittlerweile Ende August (!) im Supermarkt käuflich erwerben kannst. Im Bezug auf deinen Hund solltest du ähnlich vorausschauend sein wie die Supermärkte. Spätestens mit dem 1.Advent beginnt für unsere Vierbeiner die Zeit erhöhter Stressbelastung und Verunsicherung. Das fühlt sich nicht besinnlich an, sondern ist eine Form von Flooding. Besonders für Hunde die sensibel in ihrer Wahrnehmung sind. Hunde die von ihrem Wesen her für alles mehr Zeit brauchen. Am letzten Tag des Jahres ist das Stressniveau im Hund (und oftmals auch in den Menschen) dann so hoch, dass viele Hunde Silvester koplett freidrehen.

Deshalb empfehle ich meinen Kund:innen: Fahre bereits ab dem 1.12. alles herunter. Bewusst und konsequent.  Dann wirkst du einem Supergau zu Silvester zumindest aktiv entgegen. Eine gute Planung für den letzten Tag des Jahres ist unabdingbar. Verständnis und Mitgefühl für deinen Hund sollten selbstverständlich sein. Frag auch dich immer wieder ehrlich: was brauche ich wirklich und was nicht? Möchtest du dich in den Trubel stürzen – gern, dann aber bitte ohne deinen Hund.

So kannst du die Vorweihnachtszeit nutzen, um für Ruhe und Entspannung zu sorgen

Alles ist Beziehung – Beziehung ist alles. Du weißt, das ist der Kern meines Ansatztes mit Mensch wie Hund zu arbeiten. Es zahlt sich absolut aus, ganzjährig in diese Kraft zu investieren, nicht erst kurz vor Jahresende.

Ich wünsche dir und deinem Hund eine behagliche Vorweihnachtszeit. Einen Jahreswechsel der euch so entspannt und sanft wie nur möglich ins neue Jahr hinüber geleiten möge. Ich wünsche dir das dafür nötige Vertrauen in dich und in eure Mensch-Hund-Beziehung. Nebst bewusster Vorbereitung.

Viel Freude miteinander in dieser besonderen Zeit für Mensch und Hund.

Porträt Christine LU. Surma

Autorin: Christine LU. Surma

Ich unterstütze Menschen dabei, eine echte Beziehung zu ihrem Hund aufzubauen. Für ein entspanntes Miteinander, eine klare Kommunikation und tiefes Vertrauen.
» Mehr über mich » Angebote » Kontakt aufnehmen