
RudelKultur – Es gibt Stress in deiner Hundegruppe
Du lebst mit mehreren Hunden zusammen – das war von Beginn an so oder hat sich so ergeben. Nun spürst du Unruhe unter den Hunden. Eure Gruppensituation erscheint dir insgesamt stressbeladen. Du fühlst dich immer wieder überfordert. Dabei möchtest du allen Hunden gerecht werden und Ruhe in die Gruppe bringen. Aber die Situation ist chaotisch und du siehst keinen Weg heraus.
- Ein Hund knurrt den anderen an?
- Einer drängt sich permanent in den Vordergrund?
- Ein anderer erhebt Anspruch auf Sachen im Haus, die allen gehören?
- Keiner kommt zuverlässig, wenn du rufst?
- Hundebegegnungen sind stressig?
Dir kommt das bekannt vor? Vielleicht belastet dich eine vollkommen andere Fragestellung? Du bemerkst, es braucht eine Veränderung. Eure Situation soll sich entspannen, damit ihr Gemeinschaft leben könnt. Sowohl zuhause als auch unterwegs.
RudelKultur – Entspannte Mehrhundehaltung
“Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenleben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.” (Henry Ford)
Fühlt sich euer Miteinander belastend an, hilft es, die Perspektive auf das System zu verändern. Es gibt keine schnellen Tricks oder Erfolgsformeln, mit denen du echtes Vertrauen in eure Gruppe bringst. Es geht nicht um Gehorsamkeitstraining, sondern darum, ein bedürfnisorientiertes, verlässliches Beziehungsgefüge zu erschaffen.
Eure Gruppe besteht aus unterschiedlichen Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen. Die gilt es zu erkennen und zu befriedigen. Wie tickt jeder einzelne Hund für sich? Was bringen die einzelnen Rudelmitglieder in die Gruppe ein? Rudeldynamik ist komplex und vielfältig. Sie bedarf der souveränen Anwesenheit des Menschen.
Wir schauen auch, wie präsent du innerhalb der Gruppe bist. Wir finden heraus, was dich triggert und warum. Die Gruppensituation verlangt mehr Verantwortung von dir, jedoch steht dir weniger Zeit für den einzelnen Hund zur Verfügung. Wir sprechen darüber, wie du zur vertrauensvollen Mitte eures Verbundes wachsen kannst. Damit deine Hunde bei dir Orientierung finden und die Gruppe so zur Ruhe kommt.
So arbeiten wir zusammen
Wir beginnen unsere Zusammenarbeit dort, wo euer Rudel lebt: Bei euch zuhause. Im Verlauf unserer Zusammenarbeit werden wir auch an anderen Orten gemeinsam etwas tun.
Während meiner langjährigen therapeutischen Arbeit durfte ich begreifen, dass Veränderungen Zeit brauchen. Die werden wir uns nehmen. Wir schaffen einen sicheren Raum – für Fragen, Ideen und Veränderungen.
- Erstgespräch mit Beratung als Hausbesuch: Wir machen eine Bestandsaufnahme euer aktuellen Situation. Dafür schauen wir uns die Vita der einzelnen Hunde an. Wir versuchen Zusammenhänge und die Bedeutung hündischen Verhaltens untereinander zu erfassen. Zudem schauen wir uns deinen Führungsstil an.
- Gemeinsame Analyse und direkter Einstieg in die Praxis: Wir finden heraus, welche Themen in eurer Gruppe von Bedeutung sind. Wir klären deren Relevanz für euer Zusammenleben und beginnen direkt mit ersten Veränderungen.
- Rudeldynamik: Wir beleuchten, wer in welcher Weise und wann Einfluss auf die Stimmung im Rudel nimmt. Wir entdecken gemeinsam, wie du damit umgehen kannst.
- Deine Hunde lesen lernen: Wie sieht die Welt aus der Perspektive des einzelnen Hundes aus? Wie kommunizieren deine Hunde untereinander? Das schauen wir uns an, und ich “übersetzte” dabei.
- Führung: Wir finden heraus, wie du deine Gruppe führen kannst, und wie du sinnvoll und entspannt Einfluss auf die Dynamik im Rudel nehmen kannst.
- Orte & Begegnungen: Bei Bedarf begeben wir uns entsprechend euren Themen in unterschiedliche Situationen. Neben eurem Zuhause und öffentlichen Plätzen, können wir mein Gelände und meine Räumlichkeiten nutzen. Ebenfalls bei Bedarf können wir meine Hunde und weitere Menschen mit in die Arbeit einbinden. So erreichen wir den größtmöglichsten Realitätsbezug.
- Der einzelne Hund & sinnvolle Beschäftigung: Wir schauen auf die Talente jedes Rudelmitglieds. Wir finden heraus, welche Bedürfnisse für den einzelnen Hund elementar sind, und wie du darauf eingehen kannst. Welche gemeinsamen Ziele kann es für euch als Gruppe geben, und welche sinnvollen Aktivitäten beinhalten sie?
Im intensiven Prozess der Veränderung tauchen Fragen und Unsicherheiten auf. Damit bist du willkommen. Denn mir ist es wichtig, dass du dich auch damit gut aufgehoben fühlst. Entsprechend ist es für mich selbstverständlich, auch zwischendurch für dich erreichbar zu sein.
An wen richtet sich das Angebot?
Eine Gruppe ist ein System von unterschiedlichen Temperamenten, die mehr oder weniger gewollt zusammen leben. Naturgemäß entstehen dabei lebendige Prozesse. Da ist Bewegung drin. Es braucht Strukturen und eine flexible Führung.
Du bist nicht nur neugierig darauf, tiefer in eure Rudel-Dynamik einzutauchen und die Bedürfnisse deiner Hunde zu verstehen. Sondern auch darauf, dich als Führungsperson dieser Gruppe zu hinterfragen. Dazu gehört auch, wo und in welcher Weise deine Belange als Mensch ihren Raum bekommen.
Du bist offen für neue Perspektiven, und bereit, Verantwortung für eure Gruppe zu übernehmen. Du möchtest dein Wissen erweitern, neue Erfahrungen machen und deine Potentiale entfalten. Dafür wünschst du dir eine vertrauensvolle Begleitung.
Lass uns kennenlernen!
Mehrhundehaltung ist anspruchsvoll und fordert viel von uns Menschen. Du fühlst dich manchmal damit überfordert, dieses schwankende Schiff sicher und ruhig durch bewegte Gewässer zu lenken. Du wünscht dir in deiner Situation keine Bewertung deines bisherigen Kurses, sondern echte Unterstützung.
Gern sprechen wir in Ruhe über eure Situation. Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die passende Begleiterin auf eurer Reise bin. Ich freue mich auf ein persönliches Telefonat mit dir.