Christine LU. Surma
Mensch und Hund in Beziehung
Leela Herausforderung Jagd

Dein Hund fordert dich heraus

Eigentlich klappt alles ganz gut. Dein Hund ist toll, aber seit einiger Zeit erlebst du es als anstrengend, wenn du mit deinem Hund draußen unterwegs bist. Aber auch bei euch zuhause fühlt sich die Situation mitunter angespannt an. Insgesamt hast du dir das alles irgendwie anders vorgestellt, und fragst dich nun: „mache ich etwas falsch?“. Dein Hund bekommt doch alles von dir, was er zum Leben braucht.

Dir kommt das bekannt vor? Oder dich belastet ein ganz anderes Problem. Fakt ist, eure Situation fühlt sich anstrengend an. Momentan verzweifelst du an dir und deinem Hund. Du fragst dich, was du falsch machst. Gutgemeinte Ratschläge anderer verwirren eher, als dass sie helfen. Das führt dazu, dass du mit deinem Hund kaum noch rausgehen magst.

Entspannt mit Hund leben: Zeit für einen Perspektivwechsel

“Neue Herausforderungen sind eine wunderbare Gelegenheit Neues über sich selbst zu erfahren.” (Ernst Fendel)

Ist eine Situation belastet oder fühlt sich sogar festgefahren an, hilft es, den Blick darauf zu verändern. Denn es gibt keine universelle Anleitung oder Tricks, um das Verhalten deines Hundes zu verändern. Sein Verhalten zeigt uns den Weg in eine tiefe und vertrauensvolle Beziehung.

Zunächst gehen wir in die Perspektive deines Hundes. Neben Rasse und Genetik prägen Erfahrungen und Erlebnisse sein Verhalten. Was versucht er zum Ausdruck zu bringen? Will er zum Beispiel sein Territorium verteidigen, seinen Menschen beschützen, oder ist er jagdlich motiviert?

Wir schauen auch, wie du dich in schwierigen Situationen verhältst. Was triggert dich – und warum? Stellst du klare Regeln auf? Bietest du deinem Hund Orientierung und Sicherheit? Wir sprechen darüber, was deinem Hund wichtig ist und was du verändern kannst, um euer Miteinander positiv zu gestalten.

So arbeiten wir zusammen

Wir beginnen unsere Zusammenarbeit dort, wo die Herausforderungen entstehen: bei euch zuhause. Im Verlauf unserer Zusammenarbeit werden wir auch an anderen Orten gemeinsam etwas tun.

Während meiner langjährigen therapeutischen Arbeit durfte ich begreifen, dass Veränderungen Zeit brauchen. Die werden wir uns nehmen. Wir schaffen einen sicheren Raum – für Fragen, Ideen und Veränderungen.

Im intensiven Prozess der Veränderung tauchen Fragen und Unsicherheiten auf. Damit bist du willkommen. Denn mir ist es wichtig, dass du dich auch damit aufgehoben fühlst. Entsprechend ist es für mich selbstverständlich, auch zwischendurch für dich erreichbar zu sein.

An wen richtet sich das Angebot?

Zu erkennen, dass im Leben nicht alles wie erwartet läuft – erst recht nicht im gemeinsamen Leben mit Hunden – ist kein leichter, jedoch wichtiger Schritt. Du möchtest auf die Bedürfnisse deines Hundes nach Sicherheit, Gemeinschaft und Sinnhaftigkeit eingehen. Eine großartige Entscheidung. Eine Entscheidung für deinen Hund, für dich, für ein gemeinsames Leben.

Dafür bist du bereit, deinen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Du nimmst dir die Zeit, um Vertrauen zu schaffen. Denn das ist das Fundament für eine sichere Bindung. Das bedeutet, alte Pfade bewusst zu verlassen und zu hinterfragen, was dein Hund wirklich von dir braucht. Du bist neugierig auf diesen Prozess und wünscht dir dafür eine vertrauensvolle Unterstützung und neue Impulse.

Lass uns kennenlernen!

Du fühlst dich von deinem Hund herausgefordert. Um diese Herausforderung annehmen zu können und wieder Ruhe in euer Miteinander zu bringen, bist du auf der Suche nach neuen Impulsen. Du wünscht dir keine Bewertung, sondern Unterstützung und Orientierung, um auf einen vertrauensvollen Beziehungsweg zu finden.

Gern sprechen wir in Ruhe über eure Situation. Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die passende Begleiterin auf eurer Reise bin. Ich freue mich auf ein persönliches Telefonat mit dir.