
Dein Hund wird alt
Eben ist dein Hund noch mit federndem Gang über die Wiese gelaufen. Gefühlt ist es plötzlich soweit: dein Hund wird alt. Du nimmst Verhaltensveränderungen an ihm wahr und fragst dich, wie du damit umgehen kannst? Du bist unsicher, was und wieviel du ihm zumuten kannst? Du möchtest deinem Hund einen friedlichen und angenehmen Lebensabend bieten. Soweit möglich auch zusammen aktiv sein.
- Dein Hund braucht mehr Pausen?
- Er verhält sich distanzierter in Hundebegegnungen?
- Die Sinne deines Hundes lassen nach?
- Er hat zu nichts mehr Lust?
- Dein Hund verhält sich Besuchern gegenüber zurückhaltender?
Es ist nicht einfach mitzuerleben, wie das Leben für deinen Hund anstrengender und schwieriger wird. Vielleicht sind da Schmerzen, er benötigt Medikamente und bewegt sich nicht mehr so gern. Durch das Alter verändert sich euer gesamtes Miteinander, eventuell bleiben vertraute Abläufe aus.
Oder dich belastet eine andere Sorge, z.B. eine schwerwiegende Erkrankung deines Hundes? Vielleicht fühlst du dich alleine mit einer schweren Entscheidung? Dein Wunsch ist es, diese besondere Zeit als erfüllt und innig zu erleben. Indem du sie annehmen und bewusst gestalten kannst.
Annehmen, was nicht zu ändern ist
“Das Band mit einem treuen Hund ist ewig, wie Bindungen zwischen Lebewesen dieser Erde überhaupt nur sein können.” (Konrad Lorenz)
Das Leben mit einem alten Hund und die Begleitung in seinen letzten Jahren öffnen unsere Augen für die Endlichkeit dieser Beziehung. Das kann Angst machen und verunsichern. Von uns Menschen erfordert dieser Prozess einige Veränderungen und eine neue Aufmerksamkeit für unseren Gefährten.
Unsere Hunde nehmen ihr Älterwerden einfach an. Uns Menschen fällt das schwerer. Da ist es wertvoll zu versuchen, sich in den eigenen Hund hineinzufühlen. Seinen veränderten Bedürfnissen und Bewegungsmöglichkeiten nachzuspüren, um ein neues Verständnis und eine neue Aufmerksamkeit für ihn zu entwickeln. Gelassener damit zu werden und zu erkennen, was wirklich zählt.
Alltagspraktische Überlegungen, beispielsweise räumliche Veränderungen in eurem Zuhause, gehören unbedingt dazu, um den Lebensabend deines Hundes so angenehm wie möglich zu gestalten. Wie seid ihr bisher unterwegs gewesen? Welche Veränderungen nimmst du an deinem Hund wahr und was möchte er damit zum Ausdruck bringen?
Wie geht es dir mit dem fortschreitenden Alter deines Gefährten? Was beschäftigt dich, oder bereitet dir Sorge? Wir sprechen über natürliche Veränderungen, die diesen letzten Lebensabschnitt ausmachen. Wie du euer Miteinander erlebst und wie Loslassen gehen kann. Dem spüren wir behutsam nach.
So arbeiten wir zusammen
Wir beginnen unsere Zusammenarbeit an eurem Lebensort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, später auch an anderen Orten gemeinsam etwas zu tun.
Während meiner langjährigen, therapeutischen Arbeit durfte ich begreifen, dass Veränderungen Zeit brauchen. Die werden wir uns nehmen. Wir schaffen einen sicheren Raum für deine Fragen, Gedanken und Wünsche rund um den Lebensabend deines Hundes.
- Erstgespräch mit Beratung als Hausbesuch: Wir machen eine Bestandsaufnahme euer aktuellen Situation. Dafür schauen wir uns die Vita deines Hundes an, wie ihr bisher unterwegs gewesen seid und wo jetzt Einschränkungen sind.
- Gemeinsame Analyse und direkter Einstieg in die Praxis: Wir schauen auf Verhaltensveränderungen. Wir stellen Zusammenhänge her, klären die Bedeutung für euer Zusammenleben und beginnen direkt mit sanften Veränderungen bei euch zuhause.
- Altersgerechte Beschäftigung und geistige Herausforderungen: Wir finden heraus, wie dein Hund noch immer neue Erfahrungen machen kann und was ihr noch gemeinsam erleben könnt.
- Bedürfnisse im Alter: Die Sinne lassen nach, der Körper wird schwächer – daraus können sich Verhaltensveränderungen ergeben. Wir schauen welche Bedürfnisse dahinter liegen, und wie du diese befriedigen kannst.
- Abschied & Loslassen: Wir sprechen miteinander über das Sterben und den Tod. Damit du deinen Gefährten auf dem letzten Weg liebevoll begleiten, und innerlich loslassen kannst. Achtsam Kontakt mit diesem Anteil des Lebens aufzunehmen ist ein unschätzbares Geschenk.
In dieser Zeit werden zwischendurch Fragen und Unsicherheiten auftauchen. Damit bist du willkommen. Denn mir ist es wichtig, dass du dich auch damit nicht alleine fühlst. Entsprechend bin ich auch zwischendurch für dich erreichbar.
An wen richtet sich das Angebot?
Gelassen mit dem Altwerden umzugehen, ist nicht unbedingt etwas, in das wir Menschen dieses Kulturkreises hineingewachsen sind. Auch hier können wir von unseren Hunden etwas über das Leben lernen. Der Tod ist ein Teil davon. Ihn anzunehmen ist heilsam.
Du möchtest deinem Hund einen angenehmen Lebensabend bereiten und die euch gegebene Zeit bewusst erleben. Du möchtest für ihn dasein, aber auch für dich sorgen. Du bist bereit, deine Sorgen und Ängste zu überwinden, und dich auf das Leben selbst einzulassen. Dich bewusst auseinanderzusetzen mit der Endlichkeit eurer Beziehung, und die Stille zu umarmen. Dir liegt es am Herzen deinem Hund nun Gefährte zu sein, und ihn auf diesem Lebens-Weg zu begleiten.
Du bist bereit diesen Weg verantwortungsvoll und wach zu beschreiten. Abschied zu nehmen, wenn die Zeit gekommen ist. Dafür wünscht du dir eine mitfühlende und sensible Begleitung.
Lass uns kennenlernen!
Du fühlst dich alleine und unsicher damit, dass dein Hund alt wird. Um dies in etwas Gemeinsames und Kraftvolles zu wandeln, bist du auf der Suche nach achtsamen Impulsen und einfühlsamer Begleitung auf diesem Weg.
Gern sprechen wir in Ruhe über dein Anliegen. Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die passende Begleiterin auf eurer Reise bin. Ich freue mich auf ein persönliches Telefonat mit dir.