Christine LU. Surma
Mensch und Hund in Beziehung
Heidejagd

Mein Hund soll mit ins Büro

Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern, den Hund mit ins Büro zu nehmen. Das hat für beide Seiten Vorteile. Arbeitnehmer müssen keine Betreuung für ihren Hund organisieren, oder ihn gar alleine zuhause lassen. Arbeitgeber werden attraktiver für ihre Fachkräfte. Dabei kann allerdings auch einiges schief gehen.

Hund im Büro: Klare Regeln für ein entspanntes Miteinander

Ob die Arbeit mit Hund für alle Beteiligten funktioniert, solltest du nicht dem Zufall überlassen. Du stehst gegenüber dem Betrieb, den Kollegen, aber auch dem Hund in der Verantwortung. Da ist es mit ein paar Leckerlies zwischendurch nicht getan.

Damit das Zusammenspiel funktioniert, braucht es eine stabile Mensch-Hund-Beziehung, klare Regeln vor Ort und eine feinfühlige Kommunikation. Der Hund muss in die Gegebenheiten und Abläufe eingebettet werden. Dazu gehören klare Strukturen wie Ruhezeiten und gemeinsame Aktivitäten in den Pausenzeiten. Genauso wie wir Menschen, haben auch Hunde naturgemäße Bedürfnisse. Ein verlässlicher Sozialpartner ist eines davon. Sicherheit ein weiteres. Nur so findet dein Hund in die Ruhe und kann während du arbeitest, wirklich abschalten. Dafür braucht es eine vertrauensvolle Beziehung.

Für Arbeitnehmer

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit nehmen wir uns Zeit, um euer Vorhaben im geschützten Raum näher zu betrachten.

In intensiven Prozessen tauchen naturgemäß Fragen und Unsicherheiten auf. Das ist gut so! Damit bist du herzlich willkommen. Entsprechend ist es mir wichtig, auch zwischendurch für dich erreichbar zu sein.

An wen richtet sich das Angebot?

Dir ist eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung wichtig. Du verstehst, dass die Situation nicht nur für dich, sondern auch für deinen Hund eine Herausforderung ist. Du bist bereit, genau hinzuschauen, was er von dir braucht, wenn er dich zur Arbeit begleitet. Du bist offen dafür, neue Wege einzuschlagen, Verantwortung zu übernehmen und Grenzen zu akzeptieren.

Für Arbeitgeber

Wir bauen vorab ein solides Fundament mit klaren Rahmenbedingungen. Dazu verknüpfen wir eure individuellen Anforderungen mit meinen Erfahrungen. Sich im Vorfeld ausreichend Zeit zu nehmen, zahlt sich langfristig aus.

An wen richtet sich das Angebot?

Als Arbeitgeber musst du viele Interessen unter einen Hut bringen. Dir ist bewusst, dass zufriedene Mitarbeiter maßgeblich für euren Erfolg sind. Die Integration der Mensch-Hunde-Gespanne in eure Büroabläufe siehst du als wichtige Aufgabe. Dafür bist du bereit, langfristig zu denken und nachhaltig zu investieren. Du bist offen für Neues und möchtest klare Strukturen schaffen.

Lass uns kennenlernen!

Hunde mit ins Büro zu nehmen, erfordert Verantwortung – von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Damit das für alle Beteiligten entspannt funktioniert, wünschst du dir umfassende Unterstützung.

Gern sprechen wir in Ruhe über eure Situation. Gemeinsam finden wir heraus, ob ich die passende Begleiterin für euer Vorhaben bin. Ich freue mich auf ein persönliches Telefonat.